Longevity Klangschale

Was sind Longevity Klangschale?

Longevity Singing Bowls
Longevity Klangschale

Die Longevity Klangschale schwingt in der >> Longevity Frequenz. Die Longevity Frequenz ist eine bekannte Frequenz, die in Vergessenheit geriet und in unserem Repertoire von >> Erneuerungsfrequenzen aufgenommen wurde.

Werde Mitglied im >> LongevityTW Club

Der geheime Standort vom >> Longevity Jungbrunnen


Klangschalen und ihre Zusammensetzung

Klangschalen sind meist aus Metall (oft aus Legierungen von sieben oder mehren Metallen) Sie stammen ursprünglich aus dem Himalaya-Raum, insbesondere aus Tibet, Nepal und Indien, und werden dort seit Jahrhunderten für Meditation, Heilung und Rituale verwendet. Seit einigen Jahren kommen immer öfters Quarzkristall und Alchemie Klangschalen zum Einsatz.

Die Wirkung von Klangschalen beruht auf zwei Hauptprinzipien: Schwingung (Vibration) und Klang (Tonfrequenz).

1. Schwingung und Resonanz

Wenn eine Klangschale angeschlagen oder gerieben wird, erzeugt sie feine Vibrationen. Die Schwingungen breiten sich nicht nur im Raum, sondern auch im Körper aus. Da der menschliche Körper zu einem großen Teil aus Wasser besteht, können die Vibrationen sich besonders gut ausbreiten und werden als sanftes „Massagegefühl“ wahrgenommen.

Die Schwingungen bewirken unter anderem:

  • Tiefenentspannung: Die Vibrationen helfen, Muskelverspannungen zu lösen und den Körper zu entspannen.
  • Förderung der Durchblutung: Die Mikrovibrationen regen die Zirkulation von Blut und Lymphe an.
  • Lösen von Blockaden: Energetische oder emotionale Blockaden können durch die Schwingungen gelöst werden.
  • Regulation des Nervensystems: Die sanften Impulse können das vegetative Nervensystem beruhigen und Stress reduzieren.

2. Klang und Frequenz

Die Töne der Klangschalen sind reich an Obertönen und haben eine harmonisierende Wirkung auf Geist und Seele. Je nach Größe und Material der Schale entstehen unterschiedliche Frequenzen, die als beruhigend, klärend oder aktivierend empfunden werden.

Wirkungen der Klänge:

  • Beruhigung des Geistes: Die gleichmäßigen, sanften Töne helfen, Gedanken zur Ruhe zu bringen und fördern meditative Zustände.
  • Förderung der Achtsamkeit: Die Klänge lenken die Aufmerksamkeit nach innen und unterstützen die Selbstwahrnehmung.
  • Stärkung des Energieflusses: In der Klangheilung wird davon ausgegangen, dass die Klänge die Lebensenergie (Qi, Prana) harmonisieren.
  • Emotionale Balance: Die Klänge können Gefühle ausgleichen und emotionale Spannungen lösen.

Anwendungsbereiche

Klangschalen werden eingesetzt bei:

  • Stress und Erschöpfung
  • Schlafproblemen
  • Kopfschmerzen und Verspannungen
  • Begleitung von Meditation
  • Unterstützung bei emotionalen Belastungen
  • Förderung der Selbstheilungskräfte

Wissenschaftliche Erkenntnisse

Es gibt Studien, die positive Effekte von Klangschalen auf Entspannung, Stressabbau und Wohlbefinden zeigen. Die genauen Wirkmechanismen sind noch nicht vollständig erforscht, aber viele Menschen berichten von einer tiefen, nachhaltigen Wirkung auf Körper und Geist.

Wie läuft eine Klangschalen-Anwendung ab?

Meist liegt die Person bequem auf einer Matte. Die Klangschalen werden um den Körper oder auf bestimmte Körperstellen gestellt und sanft angeschlagen. Die Klänge und Vibrationen wirken dann auf das gesamte System. Eine Sitzung dauert meistens 30–60 Minuten.

Zusammenfassung:

Klangschalen wirken durch ihre Schwingungen und Klänge auf Körper, Geist und Seele. Sie fördern Entspannung, lösen Blockaden und unterstützen die ganzheitliche Gesundheit. Ihre Anwendung ist sanft und für die meisten Menschen sehr wohltuend.