Longevity Meditation दीर्घायु ध्यान ॐ

Longevity Meditation ॐ
Longevity Meditation

Die Longevity Meditation hat die Urkraft, Dich wieder in Deine Mitte zu holen. Emotional wirkt sich die Meditation wie ein reinigender Regen aus. Harmonische Frequenzen wirken sich auf deine Gehirnwellen aus und verlangsamen sie. Der >> Longevity Sound bringt Dich innerhalb kürzester Zeit aus dem fokussierten Alltagsbewusstsein (Beta Gehirnwellen) in kreative, meditative Zustände (Alpha und Theta Gehirnwellen). Dies wird mit einem meditativen und friedlichen Zustand in Verbindung gebracht.

Werde Mitglied im >> LongevityTW Club


Meditation und Gehirnfrequenzen

Meditation ist eine jahrtausendealte Praxis, die Körper und Geist in einen Zustand der Entspannung und inneren Ruhe versetzt. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass Meditation einen direkten Einfluss auf die Gehirnaktivität hat und bestimmte Gehirnfrequenzen fördert, die mit Entspannung, Kreativität und geistiger Klarheit verbunden sind.

 

Im normalen Wachzustand dominiert im Gehirn die sogenannte Beta-Frequenz (13–30 Hz). Diese ist typisch für aktives Denken, Konzentration und Problemlösung, aber auch für Stress und Unruhe. Während der Meditation verändert sich dieses Muster: Die Aktivität verlagert sich zunehmend in den Alpha-Bereich (8–13 Hz), der mit entspannter Wachheit, Gelassenheit und innerer Ruhe assoziiert wird. Menschen, die regelmäßig meditieren, zeigen oft eine erhöhte Alpha-Aktivität im EEG, was auf eine tiefe Entspannung und Stressreduktion hinweist.

 

In tieferen Meditationszuständen treten sogar Theta-Wellen (4–8 Hz) verstärkt auf. Diese Frequenzen sind normalerweise im leichten Schlaf oder in tiefen Entspannungsphasen zu beobachten. Sie gelten als förderlich für Kreativität, Intuition und emotionale Verarbeitung. Besonders bei fortgeschrittenen Meditationspraktiken, wie der Achtsamkeitsmeditation oder der transzendentalen Meditation, werden vermehrt Theta-Wellen gemessen.

Einige Studien berichten auch von einer Zunahme der Gamma-Aktivität (über 30 Hz) während intensiver Meditation. Gamma-Wellen stehen für höchste Konzentration, Bewusstheit und die Integration verschiedener Gehirnfunktionen. Besonders erfahrene Meditierende, wie buddhistische Mönche, zeigen eine erhöhte Gamma-Aktivität, die mit Gefühlen von Mitgefühl und tiefer Verbundenheit einhergeht.

 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Meditation die Gehirnfrequenzen gezielt beeinflussen kann. Sie fördert Alpha- und Theta-Wellen, die für Entspannung und Kreativität stehen, und kann sogar Gamma-Wellen verstärken, die mit erhöhter Bewusstheit verbunden sind. Dadurch trägt Meditation nicht nur zur Stressreduktion bei, sondern unterstützt auch geistige Klarheit, emotionale Balance und persönliches Wachstum.